Das Bayerkreuz
In der katholischen Kirche finden regelmäßig sogenannte Segnungsgottesdienste statt, in unserem Fall wurde dies mit einer Maiandacht kombiniert. Pfarrer Mag. Wolfgang Auhser hielt die Messe aus diesem speziellen Grund direkt vor dem "Bayerkreuz". Trotz regnerischem Wetters kamen viele Gläubige und waren bei dem Feldgottesdienst anwesend. Bei dem Gottesdienst waren auch einige Vertreter aus der Gemeinde anwesend, unter anderem der Kdt. der Freiwilligen Feuerwehr Oberedlitz Andreas Pany & Bundesrat und Bürgermeister Ing. Eduard Köck der Gemeinde Thaya. Zweiterer hielt auch eine kleine Rede. Nach der Rede wurde zu einer kleine Agape mit Thayarieden Wein und selbst gebackem Brot geladen | ![]() | Zitat aus der Rede des Bundesrats & Bgm. der Marktgemeinde Thaya Ing. Eduard Köck: Unsere Flurdenkmäler sind sowie unsere Kirchen und Kapellen Symbole unserer mehr als 1000 jährigen Kultur. Wenn wir sie schön erhalten, ist weithin sichtbar, dass diese Kultur aufrecht und aktiv ist. Somit müssen wir uns keine Sorgen machen, dass uns andere Kulturen, die zu uns kommen, einvernehmen. Deshalb danke ich der Familie Bayer für die Restauration des Bayerkreuzes, da dieses eines der 78 Flurdenkmäler in unserer Gemeinde ist und jetzt wieder für die nächsten Jahrzehnte gut hergerichtet ist. |
Mit dem Restaurieren des "Bayerkreuzes" wurde schon im Oktober 2013 begonnen. Da die horizontalen Balken schon schwer in Mitleidenschaft gezogen waren, mussten diese komplett erneuert werden. Über die Wintermonate wurde der Querbalken wieder aufgebaut und in die ursprüngliche Form gebracht. In mühseliger Kleinstarbeit wurden dann diverse Risse ausgefüllt. Abwechselnd wurde das Kreuz geschliffen und wieder lackiert. Um der Witterung besser stand zu halten, wurden die anfälligen Teile zusätzlich mit Alu Blech verkleidet. Alles in allem ergab sich eine Durchlaufzeit von ca. 6 Monaten. Chronik des „ Bayerkreuz“ Im Jahre 1875 hatte der Urgroßvater von Viktor Bayer jun. Herr Franz Bayer (Tischlermeister in Thaya) einen schweren Unfall bei Holzarbeiten (damals waren noch Ochsenfuhrwerke im Einsatz). Als Dank dafür, dass er diesen überlebte, errichtete er an der Stelle ein Holzkreuz. Bedeutung der eingeschnitzten Zahlen am Kreuz: 1945 – Zur Erinnerung an das Ende des 2ten Weltkrieges 1978 – Hat Herr Viktor Bayer sen. ( ebenfalls Tischlermeister in Thaya ) , nach Anregung des damaligen Pfarrers Monsignore Schweitzer, das "Bayerkreuz" neu errichtet. 2014 – Wurde das "Bayerkreuz" von Viktor Bayer jun. und seinem Sohn Christian generalsaniert. Der Christus wurde symbolisch am Karfreitag ( 18.04.2014 ) vom Maler Herrn Erwin Kerschner neu gestaltet. |
Die Familie Bayer bedankt sich hiermit recht herzlich bei allen Helfern, die beim Ab- und Aufbau geholfen haben.
![]() | Danke nochmals an Christ Bernhard, . Pany Andreas, Ing. Christian Bayer & Russ Manfred Namen von links nach rechts, stehened |